Publikationen

Rezensierte Zeitschriften

  • Solbach J.A., Fricke A. , Stützel H. (2021): Seasonal Efficiency of Supplemental LED Lighting on Growth and Photomorphogenesis of Sweet BasilFrontiers Plant Science
    DOI: https://doi.org/10.3389/fpls.2021.609975
  • Karsten Lindemann-Zutz, Andreas Fricke, Hartmut Stützel (2016): Prediction of time to harvest and its variability of broccoli (Brassica oleracea var. italica) part II. Growth model description, parameterisation and field evaluationScientia Horticulturae Volume 200, 8 March 2016, Pages 151–160
    DOI: 10.1016/j.scienta.2016.01.009
  • Masinde PW, Stützel H, Agong SG, Fricke A. (2006): Plant growth, water relations and transpiration of two species of African nightshade (Solanum villosum Mill. ssp. miniatum (Bernh. ex Willd.) Edmonds and S. sarrachoides Sendtn.) under water-limited conditionsScientia Horticulturae 110, 7-15.
  • Masinde PW, Stützel H, Agong SG, Fricke A. (2005): Plant growth, water relations, and transpiration of Spiderplant (Gynandropsis gynandra (L.) Briq.) under water-limited conditionsJ. Amer. Soc. Hort. Sci. 130, 469-477.
  • Kage H, Krämer M, Körner O, Fricke A. (2000): A simple model for predicting transpiration of greenhouse cucumberGartenbauwissenschaft 65, 107-114.

Dissertationen

  • Fricke A. (1992): Einfluss der Luftfeuchte auf Komponenten des Wasserhaushaltes und die Produktivität von Gewächshausgurken (Cucumis sativus L.)Dissertation

Buch/Buchkapitel

  • Fricke A. (2002): Solanaceae (Nachtschattengewächse)In: Krug, H.; H.-P. Liebig & H. Stützel (Hrsg.): Gemüseproduktion. Ulmer, Stuttgart, 363-378.
    ISBN: 3-8001-3584-1
  • Liebig H.P., Fricke A. (2002): Cucurbitaceae (Kürbisgewächse).In: Krug, H.; H.-P. Liebig & H. Stützel (Hrsg.): GemüseproduktionUlmer, Stuttgart, 330-346.
    ISBN: 3-8001-3584-1

Nicht rezensierte Zeitschriften

  • Fricke A, Thomas A. (2003): Umweltbetriebsführung im Gartenbau - Anwendungsbeispiele aus dem GemüsebauGartenbaureport 29 (11), II-VI.
  • Fricke A, Spillebeen U. (2001): Wirkung von Tunnel-Netzabdeckung und Pflanzsystem auf Laus- und Fäulnisbefall an Kopfsalat. Versuche im deutschen Gartenbau, GemüsebauRheinischer Landwirtschafts-Verlag, Bonn, 138.
  • Kofoet A, Fricke A, Heine H, Hommes M, Richter E, Ulbrich A, Weier A. (2001): Kopfsalatsorten und Anfälligkeit gegenüber bodenbürtigen Pathogenen Gemüse 37 (19), 10-13.

Tagungsbeiträge

  • Myint, S.S., D.P. Moualeu, A. Fricke, H. Stützel (2017): Modeling leaf growth of tomato (Solanum pennellii x M82) introgression lines under varying vapor pressure deficits and soil dryingMitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Band 29, pp 34-35
  • Myint, S.S., A. Fricke, H. Stützel (2016): Functional and structural adaptations of tomato upon soil drying: plant growth, transpiration and water relationsMitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Band 28, pp 194-195
  • Dolch, C., Stützel, H. (2015): Charakterisierung der physiologischen Diversität von Trocken stressreaktionen in den Sprossorganen verschiedener Sommergerste-Genotypen (Hordeum vulgare L.)Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Band 27, 203-204.
  • Lindemann-Zutz, K., Adler, M., Fricke, A. and Stützel, H. (2015): ProgKOLI, Praxistest und Anwendung eines Java basierten Simulationsprogramms zur Anbau- und Ernteplanung bei BrokkoliMitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Band 27, pp 71-72.
  • Reisch, G., Fricke, A. , Stützel, H. (2015): Entwicklung eines Ernteprognosemodells für Blumenkohl ( Brassica oleracea var. botrytis L.) auf Einzelpflanzenebene Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Band 27, pp 261-262.
  • Schlumbaum, A., Lindemann-Zutz, K., Stützel, H., Fricke, A. (2015): Ernteprognose bei Blumenkohl (Brassica oleracea L. var. botrytis)Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, Band 27, pp 265-266.
  • Zutz, K., Fricke, A. and Stützel, H. (2015): "Broccoli – improved harvesting means improved returns" Vortrag Fruit Logistica „Future Lab“ Trends von morgen.
  • Zutz, K., Fricke, A. and Stützel, H. (2014): Modellbasierte Risikoabschätzung im Anbau biologisch produzierter Salate. BHGL-Schriftenreihe 30. BHGL, Bonn, Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft, Hannover. 107.
  • Zutz, K., Fricke, A. and Stützel, H. (2014): Variabilität innerhalb von Brokkoli Beständen, Ursache und Prognose zur Entscheidungsunterstützung. Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften,. 57. Jahrestagung vom 16. bis 18. September 2014
  • Zutz, K., Fricke, A. and Stützel, H. (2013): Ein Prognosemodell zur Vorhersage von Ernteterminen und Erntefenstern bei Brokkoli. (Brassica oleracea var. italica). BHGL-Schriftenreihe 29. BHGL, Bonn, Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft, Hannover. 114.
  • Zutz, K., Fricke, A. and Stützel, H. (2013): Vorhersage von Ernteterminen zur Terminproduktion bei Brokkoli (Brassica oleracea var. italica). BHGL-Schriftenreihe 29. BHGL, Bonn, Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft, Hannover. 36.
  • Zutz, K., Fricke, A. and Stützel, H. (2013): Modellgestützte Prognose von Ernteterminen und Erntefenstern in der intensiven Gemüseproduktion.Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften,. 56. Jahrestagung vom 04. bis 06. September 2013, Weihenstephan. 130.
  • Zutz K, Fricke A, Stützel H. (2011): Nicht-destruktive Messungen zur Charakterisierung von Einzelpflanzenwachstum bei Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) BHGL-Schriftenreihe 28. BHGL, Bonn, Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft, Hannover.
  • Zutz K, Fricke A, Stützel H. (2010): How to include plant variability into harvest prediction for broccoliMitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 22. 289–290. 53. Jahrestagung vom 28. bis 30. September 2010, Hohenheim