Online: Internationale Fachtagung zur funktional-strukturellen Pflanzenmodellierung
Unter dem Thema „Towards Computable Plants” findet vom 5.-9. Oktober 2020 die 9. Internationale FSPM-Konferenz statt. FSPM steht für „funktionell-strukturelle Pflanzenmodellierung” und bezeichnet eine Richtung der Pflanzenforschung, welche die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzenarchitektur (Struktur), Pflanzenphysiologie (Funktion) und Umwelt untersucht, indem sie die dabei ablaufenden Prozesse in Computer-Simulationsmodellen abbildet.
Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Tagung mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus mehr als 25 Ländern ausschließlich virtuell statt und nicht, wie ursprünglich geplant, auf dem Campus Herrenhausen der Leibniz Universität Hannover.
Acht Keynote-Vorträge, 40 Vorträge und 38 Poster sowie 7 einstündige interaktive Softwaredemonstrationen zeigen die neuesten wissenschaftlichen Entwicklungen zwischen Pflanzenwissenschaften und Informatik.
Die internationale Veranstaltung mit Vorträgen aus den USA, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Deutschland behandelt unter anderem folgende Themen:
- Functional-structural plant modelling
- Crop physiology x architecture in a changing world
- Model-assisted plant phenotyping
- Cross-talk from cell to ecosystem
- Plant-to-plant interactions
- Modeling organ development
- Theoretical aspects of plant modeling
- Links to crop modelling and decision support
- Model parameterization and evaluation
- New software and latest applications
- Teaching FSPM
- Outreach of FSPM community